#nachgezählt: Wie viele Frauen?

Was soll der Quatsch – ihr seid doch längst gleichberechtigt, ihr Frauen! Das ist eine Standard-Reaktion auf so gut wie alles, was man über die strukturelle Diskriminierung der Frauen schreibt. Aber wie ist es denn wirklich? Werden Männer tatsächlich bis heute bevorzugt und Frauen benachteiligt? Ich habe 2018 begonnen, einmal nachzuzählen, an wen Preise und Posten vergeben werden und wer gewählt wird – einige der Ergebnisse findest du hier.*

#nachgezählt

Preis für die beste Regie (beim Filmfestival Cannes, 1946–2023)
2 Frauen
67 Männer

Präsident:innen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 1991-2023)
1 Frau
4 Männer

UNESCO-Friedenspreis (Félix-Houphouët-Boigny-Friedenspreis, 1991-2023, ohne Gruppen)
5 Frauen
20 Männer

Golden Globes für die beste Regie (Stand 2023)
3 Frauen
77 Männer

Karlspreis (für Verdienste um Europa und die europäische Einigung, nur Einzelpersonen, 1950–2023)
6 Frauen
57 Männer

DJ-Squad in der Disco „Baggi“, Hannover (Stand: 12.12.2022)
0 Frauen
16 Männer

Europäischer Filmpreis (1988–2022)
Bester Film
2 Frauen
33 Männer

Beste Regie
3 Frauen
21 Männer

Bestes Skript/Beste:r Drehbuchautor:in
6 Frauen
45 Männer

Preis für das Lebenswerk
8 Frauen
31 Männer

Beste europäische Leistung im Weltkino
7 Frauen
22 Männer

Beste Filmmusik
3 Frauen
22 Männer

Goldener Ehrenbär (der Berlinale für das Lebenswerk, 1982–2023)
13 Frauen
26 Männer

Prix Goncourt (französischer Literaturpreis, 1903–2022)
12 Frauen
105 Männer

Friedenspreis des deutschen Buchhandels (1950–2022, ohne Organisationen)
12 Frauen
63 Männer

Geschwister Scholl Preis (1980–2022)
12 Frauen
34 Männer

Nobelpreis für Wirtschaft (1969–2022)
2 Frauen
90 Männer

Friedensnobelpreis (1901–2022)
18 Frauen
93 Männer

Nobelpreis für Literatur  (1901–2022)
17 Frauen
102 Männer

Nobelpreis für Chemie (1901–2022)
8 Frauen
183 Männer

Nobelpreis für Physik (1901–2022)
4 Frauen
218 Männer

Nobelpreis für Physiologie oder Medizin (1901–2022)
12 Frauen
213 Männer

Kunstpreis des Landes Scheswig-Holstein (1950–2022)
10 Frauen
26 Männer

Hindemith-Preis für zeitgenössische Komponist:innen (1990–2022, ohne Gruppen)
9 Frauen
23 Männer

Georg Büchner Literaturpreis (1951–2022)
12 Frauen
59 Männer

Friedenspreis des deutschen Buchhandels (1950–2022, ohne Organisationen)
12 Frauen
63 Männer

Deutscher Filmpreis (Lola)
Bester Spielfilm (zuvor auch Goldener Leuchter/Goldene Schale/Filmband in Gold, 1951–2022)
8 Regisseurinnen
59 Regisseure

Beste Regie (1951–2022)
9 Frauen
62 Männer

Bestes Drehbuch (1951–2022)
13 Frauen
51 Männer

Beste Kamera (1954–2022)
3 Frauen
76 Männer

Ehrenpreis (1962–2022)
78 Frauen
181 Männer

Thomas-Mann-Preis (Literaturpreis)
Preise insgesamt (1950–2022)
16 Frauen
66 Männer

seit er „Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste“ heißt (2010–2021)
5 Frauen
7 Männer

als er noch „Thomas-Mann-Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste“ hieß (2008)
0 Frauen
1 Mann

als er noch „Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste“ hieß (1950–2007)
10 Frauen
46 Männer

als er noch „Thomas Mann Preis der Hansestadt Lübeck“ hieß (1975–2008)
1 Frau
11 Männer

Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB, 1949–2022)
1 Frau
11 Männer

Oscar für das beste Originaldrehbuch (1941–2022)
9 Frauen
109 Männer

Oscar für die beste Regie (1929–2022)
3 Frauen
84 Männer

Oscar für die beste Kamera (1929–2022)
0 Frauen
136 Männer

Oscar für die beste Original-Filmmusik (1935–2022)
2 Frauen
145 Männer

Hebbel-Preis (1913–2022)
23 Frauen
55 Männer

Preis der Leipziger Buchmesse (2005–2022)
Belletristik
6 Frauen
12 Männer

Sachbuch/Essayistik
5 Frauen
13 Männer

Pritzker-Preis (Internationaler Architekturpreis, 1979–2022)
6 Frauen
45 Männer

Fahnenträger:innen deutscher Teams bei Olympischen Spielen (1896–2022)
31 Frauen
65 Männer

Goldener Bär (Filmpreis der Berlinale für den besten Langfilm, 1951–2022)
7 Frauen
80 Männer

Silberner Bär (Filmpreis der Berlinale)
Beste Regie (1956–2022)
5 Frauen
60 Männer

Bestes Drehbuch (2008–2022)
2 Frau
24 Männer

Großer Preis der Jury (ehem. Sonderpreis der Jury, für den zweitbesten Film, 1957–2022)
5 Frauen
73 Männer

Leonard Bernstein Award (2002–2022)
5 Frauen
16 Männer

Künstler:innen der Säulenhalle des Projekts STOA169 in Polling (2021, ohne Gruppen)
27 Frauen
87 Männer

Vorsitzende bzw. Präsident:innen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG, 1913–2021)
1 Frau
17 Männer

Sacharow-Preis der EU für den Einsatz für Menschenrechte (1988–2021, ohne Gruppen und Institutionen)
12 Frauen
25 Männer

Wissenschaftliches Expert:innengremium der Bundesregierung zu Corona (2021)
5 Frauen
14 Männer

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (Hauptpreis, 1994–2021)
5 Frauen
25 Männer

Präsident:innen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB, inkl. der west- und ostdeutschen Vorläufer NOK und DSB, 1950–2021)
0 Frauen
20 Männer

Präsident:innen des deutschen Städtetags (inkl. amtierende, 1948–2021)
5 Frauen
28 Männer

Deutscher Hörspielpreis der ARD (2006–2021)
5 Frauen
16 Männer

Hans-Momsen-Preis (Ehrenpreis des Kreises Nordfriesland für Verdienste um Kultur, 1986–2021)
7 Frauen
29 Männer

Booker Prize (wichtigster britischer Literaturpreis, 1969–2021)
20 Frauen
36 Männer

Präsident:innen des deutschen PEN-Zentrums (1924–2021, inkl. ost- und westdt. PEN, wiederholt gewählte Männer nur einfach gezählt)
2 Frauen
36 Männer

Europapreis Karl V. (ohne Initiativen, 1995–2021)
3 Frauen
10 Männer

Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages (1989–2021)
3 Frauen
22 Männer

Goldenes Lot des Verbands Deutscher Vermessungsingenieure (1990–2021)
4 Frauen
27 Männer

Intendanz der Berliner Festspiele (1951–2022)
0 Frauen
9 Männer

Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft (1985–2021)
9 Frauen (bis 2004: 5 Frauen)
129 Männer (bis 2004: 105 Männer)

Internationaler Preis des Westfälischen Friedens (1998–2021, bei einer Jury aus aktuell 11 Männern; ohne Gruppen, Länder und Jugendpreisträger:innen)
1 Frau
10 Männer

Gouverneur:innen des US-amerikanischen Bundesstaats New York (1777–2021)
1 Frau
60 Männer

Kurt-Tucholsky-Preis (1995–2021)
3 Frauen
13 Männer

Intendant:innen des Zweiten Deutschen Fernsehens/ZDF (1961–2021)
0 Frauen
6 Männer

Expert:innenliste des idw zum Thema Datenschutz versus Datenfreiheit (Informationsdienst Wissenschaft, Stand 20.07.2021)
6 Frauen
45 Männer

Expert:innenliste des idw zur Bundestagswahl 2021 (Informationsdienst Wissenschaft, Stand 20.07.2021)
3 Frauen
37 Männer

Expert:innenliste des idw für Sportgroßveranstaltungen (Informationsdienst Wissenschaft, Stand 28.06.2021)
3 Frauen
11 Männer

Expert:innenlisten des idw (Informationsdienst Wissenschaft, Stand 23.10.2020)
382 Frauen
1.479 Männer

BAFTA (British Academy Film Award) für beste Filmmusik („Best Original Music“, 1969–2021)
2 Frauen
60 Männer

Egon-Erwin-Kisch-Preis (für Journalismus, seit 2005 teil des Nannenpreises)
1977–2004
1. Preis
2 Frauen
26 Männer

2. Preis
9 Frauen
18 Männer

3. Preis
6 Frauen
24 Männer

2005–2021
6 Frauen
10 Männer

Direktor:innen des Kunstmuseums Louvre in Paris (1793–2021)
1 Frau
28 Männer

Werke von Künstler:innen in der Sammlung des Museums Kunst der Westküste (Föhr, Stand: 2021)
10 Frauen
66 Männer

Deutscher Kamerapreis (1982–2020, ohne Teams)
23 Frauen
218 Männer

Intendant:innen des Saarländischen Rundfunks (SR, 1958–2021)
0 Frauen
6 Männer

Generaldirektor:innen der Welthandelsorganisation (1994–2021)
1 Frau
6 Männer

Medienpreis des Deutschen Bundestages (1993–2021, ohne Redaktionen und Sonderpreise)
5 Frauen
37 Männer

Webquiz „Legenden des Sports“ (auf web.de, Januar 2021)
2 Frauen
18 Männer

Finanzminister:innen der Bundesrepublik Deutschland (1949–2021)
0 Frauen
19 Männer

Finanzminister:innen der DDR (1949–1990)
1 Frau
7 Männer

Titelfoto der Zeitschrift „Wirtschaftsjournalist“ (Ausgaben 2018#01–2020#06, nur Fotos)
1 Frau
16 Männer

Poets Laureate der Library of Congress der Vereinigten Staaten von Amerika (1937–2021)
14 Frauen
40 Männer

Poets Laureate des Vereinigten Königreichs von Großbritannien (1189–2021)
1 Frau
32 Männer

Vizepräsident:innen der Vereinigten Staaten von Amerika (1789–2021)
1 Frau
48 Männer

Präsident:innen der Vereinigten Staaten von Amerika (1789–2021)
0 Frauen
46 Männer

Berater:innengremium der Bundesregierung zum Coronavirus (2021)
2 Frauen
6 Männer

Intendant:innen Deutsches Theater Berlin (1883–2021)
0 Frauen
14 Männer

Sprecher:innen des Repräsentant:innenhauses der USA (1789–2020)
1 Frau
56 Männer

Person of the year (TIME Magazine, 1927–2020, nur Einzelpersonen und Gruppen bis 3 Personen gezählt)
7 Frauen
72 Männer

Gault & Millau Koch des Jahres (in Deutschland; 1988–2021)
0 Frauen
35 Männer

„Deutschland – Ländersache?! 30 Jahre deutsche Einheit und Föderalismus“ (Veröffentlichung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt, 2020) mit Texten von und Gesprächen mit:
7 Frauen
39 Männern

NDR Kultur Sachbuchpreis (2009–2020)
2 Frauen
13 Männer

„Die 99 besten Wirtschaftsbücher“ (Stand: 15.11.2020)
9 Frauen
84 Männer

Ernst Schneider Preis für Wirtschaftsbeiträge (1971–2020)
123 Frauen
346 Männer

Ehrenbürger:innen des Landes Schleswig-Holstein (1998–2020)
1 Frau
6 Männer

Preis für Verständigung und Toleranz (2002–2020)
7 Frauen
31 Männer

Präsident:innen des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) (1956–2020)
1 Frau
17 Männer

Unternehmensleitung der Firma Merck KGaA (1668–2020)
1 Frau
18 Männer

Oberbürgermeister:innen der Stadt Aachen (1815–2020)
1 Frau
22 Männer

Oberbürgermeister:innen der Stadt Bonn (1804–2020)
2 Frauen
19 Männer

„Tatort“-Folgen von Regisseur:innen (ARD, 1970–2020)
118 von Frauen
1.025 von Männern

„Tatort“-Folgen von Drehbuchautor:innen (ARD, 1970–2020)
181 von Frauen (teils gemeinsam mit anderen)
1.208 von Männern (teils gemeinsam mit anderen)

Chefsprecher:innen der Tagesschau (ARD, 1964–2020)
1 Frau
5 Männer

Redaktionsleitung des ältesten deutschen politischen Fernsehmagazins „Panorama“ (ARD, 1961–2020)
0 Frauen
20 Männer

Redaktionsleitung des politischen Fernsehmagazins „Monitor“ (ARD, 1965–2020)
1 Frau
6 Männer

Aufsichtsratsvorsitzende der Firma SAP (1988–2020)
0 Frauen
4 Männer

Vorstandsvorsitzende der Firma SAP (1988–2020)
1 Frau
14 Männer

Deutscher Umweltpreis (1993–2021)
14 Frauen
75 Männer

Deutsche Meister:innen im Science Slam (2010–2019)
1 Frau
9 Männer

Joseph-Breitbach-Preis (für Schriftsteller:innen, 1998–2020)
8 Frauen
27 Männer

Theodor-Wolff-Preis (für Journalismus, 1962–2020)
98 Frauen
376 Männer

oder im Detail:
1962–1980
20 Frauen
183 Männer

1981–1999
38 Frauen
109 Männer

2000–2020
40 Frauen
84 Männer

Administratoren der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA (1958–2020)
0 Frauen
22 Männer

Helmut Schmidt Journalistenpreis (1996–2019)
29 Frauen
96 Männer

Entwickler:innen der deutschen Corona-App (Stand: 06.06.2020)
2 Frauen
26 Männer

Mitglieder der Royal Academy of the Arts (Großbritannien)
18. Jahrhundert
2 Frauen
59 Männer

19. Jahrhundert
0 Frauen
59 Männer

20. Jahrhundert
11 Frauen
87 Männer

21. Jahrhundert
5 Frauen
7 Männer

Ehrenmitglieder
7 Frauen
69 Männer

Präsenz von Virolog:innen in den Medien –Top Ten (während der Corona-Krise 2020, Quelle: Spiegel Online)
2 Frauen
8 Männer

Gäst:innen bei „Nuhr im Ersten“ (2011–April 2020)
63 Frauen
315 Männer (wenn man Nuhr selbst mitzählt: 411 Männer)

Robert Schumann-Preis für Dichtung und Musik („für herausragendes Lebenswerk“, 2012–2020)
1 Frau
4 Männer

Politikberatende Arbeitsgruppe zur Coronavirus-Pandemie (Nat. Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Stand 2020)
2 Frauen
24 Männer

Expert:innen zur Coronavirus-Pandemie (Vorschläge der Nat. Akademie der Wissenschaften Leopoldina für Medienanfragen, 2020)
1 Frau
18 Männer

Politikberatende Arbeitsgruppe zum Embryonenschutz (Nat. Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Stand 2020)
4 Frauen
10 Männer

Politikberatende Arbeitsgruppe zu Perspektiven der Sicherheitspolitik für die Welt im Jahr 2035 (Nat. Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Stand 2020)
4 Frauen
19 Männer

Politikberatende Arbeitsgruppe zu Big Data – Datenschutz – Privatsphäre (Nat. Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Stand 2020)
3 Frauen
19 Männer

Inas Nacht (Late-Night-Talkshow, NDR, 15.6.–23.11.2019)
7 Frauen
18 Männer

Eins zu Eins. Der Talk (Sendung von Bayern 2; nachgezählt im Podcast von 16.5.2014–09.04.2020)
99 Frauen
187 Männer

Abelpreis (für außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen in der Mathematik, 2003–2020)
1 Frau
21 Männer

„Schecks Kanon. Die 100 wichtigsten Werke der Weltliteratur“ (Dennis Scheck, Piper Verlag 2019)
26 Autorinnen
74 Autoren

Amtsleitung des Bundeskriminalamts (1951–2020)
Präsident:innen
0 Frauen
10 Männer

Vizepräsident:innen
1 Frau
14 Männer

Chefredakteur:innen Frankfurter Rundschau (1945–2020)
1 Frau
11 Männer

Chefredakteur:innen Neues Deutschland (1946–2020)
0 Frauen
17 Männer

Chefredakteur:innen Die Welt (1946–2020)
1 Frau
25 Männer

Chefredakteur:innen der taz (1984–2020)
5 Frauen
10 Männer

Herausgeber:innen der FAZ (1949–2020)
0 Frauen
23 Männer

Chefredakteur:innen Der Spiegel (1947–2020)
1 Frau
17 Männer

Chefredakteur:innen der ZEIT (1946–2020)
1 Frau
9 Männer

Chefredakteur:innen der Süddeutschen Zeitung (1945–2020)
1 Frau
8 Männer

Deutscher Kleinkunstpreis (des Mainzer Unterhauses)
Hauptpreis (Kabarett, ohne Ensembles, 1972–2020)
4 Frauen
44 Männer

Kleinkunst (ohne Ensembles, 1975–2020)
2 Frauen
30 Männer

Ehrenpreis (2008–2020)
1 Frau
13 Männer

César (wichtigster französischer Filmpreis, 1976–2020)
Bester Film
4 Frauen
42 Männer

Beste Regie
1 Frau
45 Männer

Bestes Original-Drehbuch
5 Frauen
25 Männer

Bestes adaptiertes Drehbuch
7 Frauen
28 Männer

Beste Kamera
4 Frauen
45 Männer

Mitglieder des „Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ (kurz: „Rat der Wirtschaftsweisen“, 1964–2020)
3 Frauen
38 Männer

Intendant:innen am Schauspiel Hannover (1921–2019)
1 Frau
12 Männer

Vorsitzende des deutschen Wissenschaftsrats (1958–2020)
3 Frauen
18 Männer

Ausstattung durch Arbeitgeber:in mit digitalen Geräten (Quelle: Studie Digital Gender Gap, 2020)
Laptop bzw. Notebook
36% Frauen
56% Männer

Smartphone
24% Frauen
32% Männer

Fernzugang bzw. VPN für Telearbeit etc.
11% Frauen
21% Männer

Tablet
8% Frauen
16% Männer

keine Geräte
45% Frauen
21% Männer

Ernst von Siemens Musikpreis – Hauptpreis (Stand 2020)
3 Frauen
47 Männer

Die 100 bestbezahlten Athlet:innen der Welt (Forbes-Ranking 2019)
1 Frau
99 Männer

Sachbuch-Bestenliste für Januar 2020 (gewählt von einer 30-köpfigen Jury von Deutschlandfunk, ZEIT und ZDF)
2 Frauen
10 Männer

Bestbezahlte YouTube-Stars (Forbes-Ranking 2019, die ersten zehn Plätze)
1 Mädchen
10 Jungen/Männer

100 Köpfe (Weichensteller:innen aus der Kommunikationsbranche, ausgewählt von W&V)
2018
32 Frauen
68 Männer

2019
40 Frauen
63 Männer

2020
51 Frauen
50 Männer

Die schönsten Kinderbuch-Klassiker (laut welt.de, 2019)
geschrieben von
5 Frauen
9 Männern

Hauptfiguren in den Büchern (wenn welche auszumachen sind)
3 weiblich
11 männlich

Bibliothek der Weltliteratur (die besten und zentralsten Werke aus der Geschichte der Weltliteratur, 2002 ausgewählt von 100 prominenten Autor:innen auf Bitte des norwegischen Bokklubben)
10 Autorinnen
71 Autoren

Turner Prize (britischer Kunstpreis, Einzelpreise 1984–2019)
11 x an Frauen
27 x an Männer

Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung (2003–2019)
5 x an Frauen
11 x an Männer

Deutscher Zukunftspreis (des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, 1997–2021)
8 x an Frauen
56 x an Männer

Carl-Zuckmayer-Medaille (Literaturpreis des Landes Rheinland-Pfalz, 1979–2020)
11 Frauen
32 Männer

Titelblatt des „Medium Magazins“ (mit Personenfotos, 11/2016–11/2019)
7 Frauen
15 Männer

Titelblatt des Magazins „Journalist“ (mit Personenfotos – nur die großen Fotos gezählt, 11/2016–11/2019)
11 Frauen
21 Männer

CIO des Jahres (Auszeichnung für IT-Chef:innen im deutschsprachigen Raum, 2003–2019)
in Großunternehmen
2 Frauen
14 Männer

im Mittelstand
1 Frau
14 Männer

im „Public Sector“ sowie Sonderpreise
0 Frauen
14 Männer

Salzburger Stier (Kabarettpreis der öffentlich-rechtlichen Radiosender in D-A-CH, nur für Deutschland #nachgezählt; 1982–2020)
10 Frauen
37 Männer

„100 German Must reads“ (deutsche Literatur, die man laut Deutscher Welle gelesen haben sollte, Stand 2018)
33 Frauen
67 Männer

„Bücher mit Zukunft“ (laut taz zumindest, 2019)
0 Autorinnen
10 Autoren

Bayerischer Kabarettpreis (1999–2019)
16 Frauen
81 Männer

Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste (1953–2019)
20 Frauen
79 Männer

M100 Media Award (Preis der europäischen Presse für Menschen, die „Spuren hinterlassen“ haben; 2005–2019)
3 Frauen
13 Männer

Buchempfehlungen für den Sommer (von der Frankfurter Rundschau, Juni 2018)
8 Frauen
22 Männer

Deutscher Reporterpreis des Reporter-Forums („von Journalisten für Journalisten“; 2009–2018)
Beste Reportage
3 Frauen
9 Männer

Beste Wissenschaftsreportage
1 Frau
4 Männer

Bester Text des Jahres
0 Frauen
2 Männer

Beste Lokalreportage
7 Frauen
5 Männer

Beste Webreportage
5 Frauen
13 Männer

Bestes Essay
3 Frauen
7 Männer

Beste Kulturreportage
0 Frauen
4 Männer

Bestes Interview
2 Frauen
11 Männer

Bester Datenjournalismus
11 Frauen
34 Männer

* Ich zähle immer so gut es geht – bei derart unerfreulichen Ergebnissen kann es aber leider auch mal vorkommen, dass ich mich verzählt habe. Mögliche Zählfehler aber ändern nie etwas an dem meist extrem frauenfeindlichen Gesamtbild, das sich bei diesen Zahlen zeigt. Außerdem zähle ich nur Männer im Vergleich zu Frauen, denn Frauen werden in erster Linie durch die völlig überzogene und durch nichts zu rechtfertigende Bevorzugung der Männer diskriminiert – andere Geschlechter, so sie überhaupt erkennbar sind, habe ich deshalb bei den Zählungen nicht berücksichtigen können.

Call Now Button